Die Wahl der Farbe einer Trauerkarte kann eine Botschaft der Anteilnahme und des Respekts vermitteln. Sie unterstützt die Worte, die man schreibt, und zeigt Sensibilität im Umgang mit Verlust.
1. Klassische Farben
- Schwarz: Traditionell für Trauer und Ernsthaftigkeit; vermittelt Respekt.
- Grau: Dezent und zurückhaltend, symbolisiert Ruhe und Nachdenklichkeit.
- Weiß: Steht für Reinheit, Unschuld und Erinnerung; besonders bei jungen Verstorbenen oder in vielen Kulturen üblich.
2. Alternative Farbtöne
- Dunkelblau oder Dunkelgrün: Ebenfalls ruhig und respektvoll, wirken weniger streng als Schwarz.
- Pastelltöne: Können Trost spenden, insbesondere bei Trauerkarten für Kinder oder junge Menschen.
3. Symbolische Gestaltung
- Farbige Akzente, florale Muster oder dezente Ornamente können persönliche Note hinzufügen, ohne die Seriosität zu verlieren.
- Wichtig ist, dass die Gestaltung einfühlsam und respektvoll bleibt.
Fazit: Die klassische Wahl für Trauerkarten ist Schwarz oder Weiß, ergänzt durch Grau oder gedeckte Farbtöne. Letztlich sollte die Farbe Respekt, Anteilnahme und Trost vermitteln und zur Persönlichkeit des Verstorbenen oder der Angehörigen passen.