Grabgestaltung Doppelgrab mit Bodendeckern – Schön, pflegeleicht & harmonisch

Die Gestaltung eines Doppelgrabs bietet die besondere Möglichkeit, eine harmonische Fläche für zwei geliebte Menschen zu schaffen. Dabei spielt die Wahl der Bepflanzung eine große Rolle – besonders beliebt sind Bodendecker, da sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht sind.


Warum Bodendecker für ein Doppelgrab?

  • Pflegeleicht: Bodendecker wachsen flächig und dichten den Boden ab, sodass Unkraut kaum eine Chance hat. Das reduziert den Pflegeaufwand deutlich.
  • Ästhetisch: Sie schaffen eine grüne, lebendige Fläche, die ein Grab freundlich und harmonisch wirken lässt.
  • Vielfältig: Es gibt viele Bodendeckerarten, die sich in Farbe, Blütezeit und Wuchsform unterscheiden. So lässt sich das Grab individuell gestalten.
  • Naturnah: Bodendecker passen gut zu modernen naturnahen Grabgestaltungen und fördern die Biodiversität.

Beliebte Bodendecker für die Grabgestaltung

1. Immergrüne Bodendecker

  • Kriechender Thymian: Duftet angenehm, hat kleine Blüten und ist robust.
  • Efeu: Sehr widerstandsfähig, sorgt ganzjährig für grüne Flächen.
  • Polsterphlox: Bunte Blüten im Frühjahr, ideal für farbenfrohe Akzente.

2. Blühende Bodendecker

  • Storchschnabel (Geranium): Blüht lange, pflegeleicht und robust.
  • Mauerpfeffer (Sedum): Trockenheitsverträglich und mit hübschen Blüten.
  • Bodendeckerrosen: Für einen romantischen, klassischen Look.

Gestaltungstipps für das Doppelgrab

  • Symmetrie & Ausgewogenheit: Die Pflanzung sollte harmonisch und ausgewogen wirken – zum Beispiel gleiche Bodendecker auf beiden Grabseiten oder eine spiegelbildliche Anordnung.
  • Kombination mit Gräsern & Solitärpflanzen: Einzelne Solitärpflanzen oder Gräser können für optische Highlights sorgen.
  • Wechsel der Jahreszeiten beachten: Mit unterschiedlichen Blühzeiten kann das Grab das ganze Jahr über attraktiv bleiben.
  • Abgrenzung: Ein kleiner Rahmen aus Naturstein oder Holz schafft eine klare Umrandung und schützt die Pflanzfläche.

Pflegehinweise

  • Regelmäßig leicht gießen, besonders in trockenen Sommermonaten
  • Verblühte Triebe entfernen, um frische Blüten zu fördern
  • Unkraut entfernen, falls nötig
  • Bodendecker zurückschneiden, wenn sie zu stark wuchern

Fazit

Eine Grabgestaltung mit Bodendeckern für ein Doppelgrab ist eine wunderschöne und zugleich praktische Lösung. Sie verbindet Ästhetik mit einer pflegeleichten Bepflanzung und schafft so einen Ort der Ruhe und Erinnerung, der das ganze Jahr über lebendig wirkt.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Übersicht mit passenden Pflanzenkombinationen oder Gestaltungsideen für verschiedene Jahreszeiten zusammenstellen. Sag einfach Bescheid!