Die Einladung zur Trauerfeier und zur Beerdigung ist mehr als einfach nur eine Mitteilung. Es handelt sich um ein entscheidendes Element bei einer sehr emotionalen Angelegenheit. Daher ist eine einfühlsame Ansprache hier ebenso wichtig wie klare Informationen.
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Einladung angemessen zu formulieren und zu gestalten, so dass sie der Bedeutung des Anlasses angemessen ist und den Verstorbenen würdig repräsentiert.
Einladung zur Trauerfeier persönlich gestalten
Individuell gestaltete Trauerkarten sind ein stilles Zeichen der Wertschätzung und verleihen dem Abschied eine würdevolle, persönliche Note. Statt auf Standardkarten zurückzugreifen, können Sie eigene Texte, Zitate, Fotos oder gemeinsame Erinnerungen einbinden – ganz unkompliziert online.
Wenn Sie für Ihre Einladung zur Trauerfeier hier das gewünschte Design auswählen und anschließend die Einladung Beerdigung gestalten, vermitteln Sie den Gästen bereits mit der Karte ein Gefühl von Verbundenheit und Trost.
Bestimmte Fakten dürfen auf einer Einladung zur Trauerfeier nicht fehlen
Persönliche Elemente sorgen dafür, dass die Karte zum Verstorbenen passt und nicht einfach nur eine unpersönliche Nachricht darstellt. Die Einladung zur Beerdigung beziehungsweise zur Trauerfeier muss aber auch die notwendigen Informationen vermitteln, die für die Trauergäste wichtig sind. Dazu gehören:
- Name des Verstorbenen
- Geburts- und Sterbedatum
- Datum, Ort und Uhrzeit der Trauerfeier
- gegebenenfalls Informationen zum Ablauf der Feier
- Informationen zur Beerdigung
- Hinweise zu Blumenspenden oder anderen Gedenkgesten
- Kontaktinformationen für Rückfragen
Indem Sie die wichtigen Informationen klar und präzise angeben, ist dafür gesorgt, dass die Trauergäste gut informiert sind und ihre Teilnahme an der Veranstaltung entsprechend planen können. Dies macht die Angelegenheit für alle Beteiligten stressfreier, und Sie müssen nicht zahlreiche Menschen einzeln über bestimmte Details informieren.
Beerdigung im engsten Kreis der Familie – den Wunsch nach Privatsphäre respektvoll vermitteln
Manche Familien möchten gar keine Einladung zur Beerdigung verteilen und diese stattdessen lieber in einem sehr engen und klar abgegrenzten Rahmen stattfinden lassen. Dieser Wunsch sollte auf der Trauerkarte klar und dennoch respektvoll kommuniziert werden, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Dadurch bekommen die anderen Trauernden die Möglichkeit, das Bedürfnis nach einer Beerdigung im kleinen Kreis zu verstehen und zu respektieren. So ist bereits im Vorfeld alles Wesentliche mitgeteilt, und der eigentliche Abschied kann dann in Ruhe und Würde stattfinden.
Im Fall einer Beerdigung im engsten Kreis ist es ratsam, das Datum oder andere Details hierzu auf der Trauerkarte nicht mitzuteilen. Andernfalls könnte dadurch der private Charakter der Zeremonie gefährdet werden, was unter Umständen zu unangenehmen Situationen für die Angehörigen führt.
Alternative Gedenkgesten: Spenden statt Blumen
Immer häufiger freuen sich Angehörige weit mehr über eine Spende an wohltätige Organisationen als über teure Blumengestecke. Die Blumen sind schließlich nach kurzer Zeit verwelkt, während eine Spende eine nachhaltige Wirkung hat und damit häufig eher im mutmaßlichen Sinne des Verstorbenen ist.
Ein solcher Wunsch sollte auf der Einladung zur Beerdigung höflich und klar kommuniziert werden. Dabei ist es meist ratsam, direkt einen Spendenempfänger festzulegen, der gut zu den Interessen oder Werten des Verstorbenen passt.
Um die Spende für die Trauernden unkompliziert zu machen, sollten Kontonummer und Verwendungszweck direkt auf der Karte angegeben sein. Insbesondere durch einen bestimmten Verwendungszweck lässt sich im Nachhinein problemlos herausfinden, wie viele Spenden zusammengekommen sind. Einigen Angehörigen ist es eventuell wichtig, dies zu wissen.
Kleidung für die Trauerfeier – Was ist gewünscht?
Die Kleidung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung mancher Abschiede, und gegebenenfalls muss dieser Aspekt auf der Einladung zur Trauerfeier kommuniziert werden. Traditionell wird bei Beerdigungen schwarze Kleidung getragen.
Allerdings wünschen sich immer mehr Angehörige, dass die Trauergäste darauf verzichten. Hintergrund ist, dass das Leben des Verstorbenen gefeiert werden soll und nicht dessen Tod. Insbesondere bei jüngeren Verstorbenen wird manchmal sogar darum gebeten, nicht nur auf Trauerkleidung zu verzichten, sondern stattdessen sogar in einem besonders farbenfrohen Outfit zu erscheinen.
Ist dieser Wunsch vorhanden, sollte auf keinen Fall vergessen werden, dies bei der Einladung zur Beerdigung zu erwähnen, da es andernfalls zu Missverständnissen führen kann. Auch lesenswert: Von Goldprägung bis Seidenband: Die individuelle Gestaltung von Trauerschleifen für eine persönliche Erinnerung
Trauerkarten rechtzeitig verschicken
Damit jeder rechtzeitig von der Trauerfeier erfährt, der an dieser teilnehmen möchte, ist ein frühzeitiger Versand der Karten wichtig. Insbesondere auf dem Postweg kann es leider immer zu ungeplanten Verzögerungen kommen.
Wird die Einladung zur Beerdigung zu spät versendet, kann dies dazu führen, dass einige Gäste nicht mehr daran teilnehmen können. Es ist daher ratsam, die Karten mindestens zwei Wochen im Vorfeld zu verschicken. Ist noch mehr Vorlauf möglich, ist das natürlich umso besser. So haben die Empfänger der Einladungskarten genügend Zeit, ihre Teilnahme zu organisieren.
Die Karte zusätzlich auf dem digitalen Weg versenden?
Da es leider immer wieder vorkommt, dass Postkarten verloren gehen oder erst Wochen später ankommen, kann es sinnvoll sein, Einladungen zur Trauerfeier zusätzlich digital zu versenden. Allerdings kann dies die eigentliche Karte nicht vollständig ersetzen, da diese deutlich persönlicher ist.
Daher ist es ratsam, die digitale Einladung lediglich als einen zusätzlichen „Sicherungsanker“ zu betrachten und diese erst dann zu versenden, wenn die eigentliche Karte unter normalen Umständen längst angekommen sein sollte. Auch nützlich: Angst vor der Beerdigung überwinden: Unsere Tipps
Die Einladung zur Trauerfeier als langfristiges Gedenken
Für manche Menschen ist die Trauerkarte nicht nur eine Einladung, sondern auch ein wertvolles Andenken an den Verstorbenen. Sie bewahren die Karte auf oder rahmen sie sich sogar ein, um eine dauerhafte Erinnerung an den liebgewonnenen Menschen zu haben.
Um eine besonders schöne Möglichkeit des Andenkens zu erschaffen, ist es daher sinnvoll, die Einladung zur Trauerfeier besonders schön und individuell zu gestalten.
Neben hochwertigem Papier und einem ansprechenden Design sind dafür vor allem persönliche Elemente wie beispielsweise ein Foto oder Zitate des Verstorbenen bestens geeignet.
Weiterführende Literatur